Willkommen in der Welt der Chinesischen Akupunktur!
Nutzen Sie die Behandlungskonzepte von Experten der Chinesischen Akupunktur bei der Behandlung ihrer Patienten.
Original-chinesisches Akupunkturwissen
Die originalen Quellen bürgen für Kompetenz und Behandlungsqualität. Abonnieren Sie unseren Weblog und erhalten Sie jeden Freitag einen neuen Artikel.
Über unseren Weblog zur Chinesischen Akupunktur
In den letzten 30 Jahren haben wir große Mengen original-chinesischer Informationen zur Akupunktur gesammelt. Dieses Wissen stellen wir deutschsprachigen Akupunkteuren in diesem Weblog kostenlos zur Verfügung.
Wir ordnen die Inhalte entsprechend der unterschiedlichen Indikationen der Akupunktur und Moxibustion. Auf diese Weise entstehen für jede Indikation mehrere unterschiedliche Behandlungskonzepte chinesischer Experten. Mit anschaulichen Fallbeispielen werden die Behandlungskonzepte verdeutlicht. Weiter unten finden Sie drei Beispielartikel.
Sie können diese verschiedenen Perspektiven für Ihre Behandlungen nutzen und Ihre eigenen Erfahrungen sammeln. Stöbern Sie in unserem umfangreichen Archiv.
Jeden Freitag um 11 Uhr veröffentlichen wir einen neuen Artikel. Abonnieren Sie den Weblog, um auf dem Laufenden zu bleiben. So erweitern Sie ständig Ihr Akupunkturwissen.
Infektionen der oberen Luftwege: Punktbehandlung mit Medulla Junci (děng xīn cǎo)
Eine gewöhnliche Erkältung zeigt sich mit Fieber, Frösteln, Kopfschmerzen, Völlegefühl in der Brust, Übelkeit, Erbrechen, Aufstoßen und Durchfall. Die Ursache ist das Eindringen von äußerem Wind und Kälte (wài gǎn fěng hán) in Verbindung mit innerlicher stagnierender...
Behandlung von Impotenz vom Mangel- und Fülle-Typ mit tonisierender bzw. sedierender Manipulation
Mangel an Nieren-yáng (shèn yáng bù zú) Die Symptome sind Impotenz, spärliche Samenausschüttung, Schwindel, schwache und schmerzende Beine und Leib, Frösteln, kalte Gliedmaßen, eine fahle Gesichtsfarbe und eine blasse Zunge. Der Puls ist schmal (xì) und besonders in...
Hitzschlag: Sedierende Manipulation in Verbindung mit scharfem Stechen zum Blutenlassen
Syndromdifferenzierung Im Anfangsstadium von Hitzschlag findet man Schwindel, Kopfschmerzen, Mattigkeit, wenig Schweiß, Engegefühl in der Brust, Übelkeit, eine leichte Abneigung gegen Kälte, einen fetten Zungenbelag, einen schnellen, weichen Puls (rú shuò). In...