3 Zhang Zhong-Jing
张仲景 Zhang Zhong-Jing,auch bekannt als
张機 Zhang Ji (150–219)

Zhang Zhong-Jing wird auch Zhang Ji genannt. Er wurde gegen Ende der Östlichen Han-Dynastie geboren. Während des Übergangs von der untergehenden Östlichen Han-Dynastie zur Zeit der Drei Reiche herrschte in China andauernd Bürgerkrieg, und das Volk litt unter Grausamkeiten, Armut, Krankheit und Tod. Gegen Ende der Han-Dynastie starben innerhalb von zehn Jahren zwei Drittel der Bevölkerung an Krankheiten. Die Todesursache war in 70 Prozent der Fälle Shang Han (Kälte-Schäden). Obwohl Zhang aus einer wohlhabenden Familie mit über 200 Mitgliedern stammte, teilten viele seiner Angehörigen das allgemeine Los und wurden Opfer der Epidemie. Erschüttert vom Verlust seiner Angehörigen und den verheerenden Auswirkungen der großen Verluste in allen Regionen und im ganzen Reich, widmete Zahng sein ganzes Leben dem Studium und der Ausübung der Medizin.

伤寒杂病论 Shang Han Za Bing Lun (Abhandlung über fieberhafte, durch Kälte verursachte und sonstige Erkrankungen) ist das bedeutendste Werk von Zhang. Das Originalwerk wurde später von Wang  Shu-He in zwei Bände unterteilt, das 伤寒论 Shang Han Lun (Abhandlung über fieberhafte, durch Kälte verursachte Erkrankungen) und das 金匮要略 Jin Gui Yao Lue (Wichtige Verordnungen aus dem Goldenen Schrein).

  • Shang Han Lun (Abhandlung über fieberhafte, durch Kälte verursachte Erkrankungen) legt den Schwerpunkt auf Außen-Erkrankungen, die nach Liu Jing Bian Zheng (Sechs-Schichten-Differenzierung) eingeteilt werden.
  • Jin Gui Yao Lue (Wichtige Verordnungen aus dem Goldenen Schrein) fokussiert auf innere und sonstige Erkrankungen, die gemäß Ba Gang Bian Zheng (Diagnose anhand der acht Leitkriterien) kategorisiert werden.

Zhangs Werk zeigte eindeutig die Verbindung zwischen Erkrankung, Krankheitsfortschritt, Behandlungsstrategien, Dosierungsarten und Arzneirezepturen auf. Zhang Zhong-Jing leitete einen grundlegenden Wandel in der Praxis der Traditionellen Chinesischen Medizin ein. Mehr als 1700 Jahre nach der Erstveröffentlichung werden seine Werke in den TCM-Schulen weltweit immer noch als obligatorische Grundlagenwerke gelesen. Viele Rezepturen, die er verwendet hat, gelten noch immer als Standard der Arzneitherapie wie z. B. Bai Hu Tang (Weißer Tiger Dekokt) bei Fieber, Bai Tou Weng Tang (Pulsatillae Radix Dekokt) bei Dysenterie, Yin Chen Hao Tang (Artemisiae Scopariae Herba Dekokt) bei Gelbsucht oder Gua Lou Xie Bai Ban Xia Tang (Trichosanthis Fructus, Allii Bulbus und Pinelliae Rhizoma Praeparatum Dekokt) bei Schmerzen in der
Brust. Wegen seines nachhaltigen Einflusses wird Zhang Zhong-Jing als 医圣 Weiser der Medizin für immer in Erinnerung bleiben.

Beispiel-Rezepturen von Zhang Zhong-Jing, die noch heute verwendet werden

  • Gui Zhi Tang (Cinnamomi Ramulus Dekokt)
  • Da Cheng Qi Tang (Größeres Dekokt, das
    das Qi ordnet)
  • Xiao Chai Hu Tang (Kleines Bupleuri Radix
    Dekokt)
  • Bai Hu Tang (Weißer Tiger Dekokt)
  • Li Zhong Wan (Pille, die die Mitte reguliert)
  • Jin Gui Shen Qi Wan (Nieren-Qi Pille aus
    dem Goldenen Schrein)
  • Mai Men Dong Tang (Ophiopogonis Radix
    Dekokt)
  • Wu Mei Wan (Mume Fructus Pille)