Bei akuter Verstauchung im Lumbalbereich wird der Punkt zwischen Di 10 (shǒu sān lǐ) und Di 11 (qū chí) als Hauptpunkt gestochen.

Vorgehen

Der Patient steht und hält seine Hand in einer lockeren Fauststellung. Man punktiert den Punkt 1,5 cùn tief, bis ein wundes Gefühl, Taubheit, Völlegefühl und Schmerz angegeben werden. Gleichzeitig soll der Rumpf bewegt werden – insbesondere mit gewisser Kraft auf die schmerzhafte Seite. Bei Lumbago rechts nadelt man den rechtsseitigen Punkt, bei Lumbago links nadelt man links, bei Schmerzen in der Mitte nadelt man den linksseitigen Punkt. Die Nadel bleibt 20 Minuten liegen. Nach Entfernen der Nadel legt sich der Patient auf die Seite, das unten liegende Bein wird ausgestreckt, das oben liegende gebeugt. Der Therapeut steht nun vor dem Patienten und hält die hintere Schulter mit einer Hand fest. Die andere Hand liegt auf dem posterolateralen Rand des Beckenknochens. Der Rumpf des Patienten wird nun mit Kraft gegen die Schulter gedreht.

Fallbeispiel 1

Ein 36jähriger Arbeiter litt an einer Zerrung des Rumpfes und seine Beschwerden wurden immer schlimmer. Er traute sich nicht zu husten oder tief durchzuatmen. Die Röntgenuntersuchung war unauffällig. Mit der oben angegebenen Behandlung war er nach einer Sitzung gebessert und nach einer weiteren Behandlung schmerzfrei.

Fallbeispiel 2

Ein 32jähriger Arbeiter litt ebenfalls an einer Zerrung des Rumpfes. Am Morgen konnte er sich nicht bewegen, vor Schmerzen kaum atmen und keinen Stuhlgang absetzen. Auch hier war das Röntgenbild unauffällig. Nach einer Behandlung war sein Schmerz gelindert, und er konnte den Behandlungsraum zu Fuß verlassen. Eine weitere Behandlung beseitigte seine Beschwerden.

BUCHEMPFEHLUNGEN

Yamamoto, Toshikatsu

Yamamoto Neue Schädelakupunktur

Unter Mitarbeit von Helene und Michiko Margaret Yamamoto

Das einzigartige und praxisnahe Therapiekonzept der YNSA wurde vom Autor wieder auf den neuesten Stand gebracht.