Man unterscheidet zwei verschiedene Arten von Asthma (den Kälte-Typ und den Hitze-Typ), aber in der Praxis leiden die meisten Patienten an Asthma vom Kälte-Typ (lěng xiāo). Bei diesem Asthma-Typ ist Moxibustion die Therapie der Wahl.
Zur Behandlung werden folgende Punkte ausgewählt:
Bl 13 (fèi shū), Bl 20 (pí shū), Bl 23 (shèn shū), huá tuó jiā jǐ an den 1., 3., 5. und 7. Brustwirbeln jeweils 0,5 cùn lateral;
Bl 12 (fěng mén), Bl 15 (xīn shū), N 1 (yǒng quǎn), huá tuó jiā jǐ an den 2., 4., 6. und 8. Brustwirbeln; diese zwei Gruppen von Punkten werden abwechselnd genadelt.
Behandlungsprinzipien bei der Moxibustion
In akuten Asthma-Fällen wird täglich stark moxibustiert mit 8 bis 10 Moxakegeln an jedem Punkt. Bei chronischem Asthma wird an jedem zweiten Tag mit 3 bis 5 Moxakegeln an jedem Punkt behandelt. Jeder Moxakegel hat die Größe einer Erdnuss, wird an einem Ende angezündet und brennt dann solange herunter, bis der Patient den Schmerz nicht mehr ertragen kann. Dann entfernt man den brennenden Kegel und ersetzt ihn durch einen neuen. Man kann vorher Brandsalbe auftragen, um Verbrennungen zu verhindern. Wenn eine akute Phase vorüber ist, kann man alle 2 bis 3 Tage moxibustieren.
Fallbeispiel
Eine 33jährige Arbeiterin hatte seit fünf Jahren Asthmaanfälle, die sie während des ganzen Jahres im Wesentlichen abends befielen. In den letzten zehn Tagen hatte sie aufgrund des Wetterwechsels verstärkte Asthmaanfälle. Die Erkrankung war diesmal so ernst, dass sie nicht liegen konnte. Die Patientin hatte dünnflüssigen weißen Auswurf, Abneigung gegen Kälte, kalte Gliedmaßen, viel klaren Urin und weiche Stühle. Sie hatte schon Medikamente und Akupunktur ohne Behandlungserfolg erhalten. Bei der Untersuchung hatte sie eine blasse Zunge mit dünnem weißem Belag, einen kraftlosen und schmalen Puls (xì ruò).
An den Punkten Bl 13 (fèi shū), Bl 20 (pí shū), Bl 23 (shèn shū), huá tuó jiā jǐ an den 1., 3., 5. und 7. Brustwirbeln wurde sie einmal moxibustiert mit jeweils zehn Moxakegeln. Am nächsten Tag war das Asthma deutlich gemildert. Dann wurden die Punkte Bl 12 (fěng mén), Bl 15 (xīn shū), N 1 (yǒng quǎn) und huá tuó jiā jǐ an den 2., 4., 6. und 8. Brustwirbeln mit jeweils zehn Moxakegeln moxibustiert.
Beide Punktgruppen wurden alternierend behandelt. Nach fünf Sitzungen wurde gewechselt auf leichte Moxibustion und nach 15 Sitzungen war sie geheilt. Bei der Nachuntersuchung nach sieben Monaten hatte sie keinen Rückfall erlitten.
empfehlung
Qi – Zeitschrift für Chinesische Medizin
Die Zeitschrift Qi wendet sich an alle Ärzte und Therapeuten, die im Bereich der Chinesischen Medizin tätig sind. Im Fokus stehen Schwerpunktthemen zu aktuellen klinischen Fragestellungen mit hoher Praxisrelevanz. Sie werden von einem internationalen Autorenteam beleuchtet. Über Arzneitherapie, Akupunktur, manuelle und übende Verfahren bis hin zur Diätetik werden alle Aspekte der Chinesischen Medizin integriert. Weiterbildung und ein Überblick zum Stand der aktuellen klinischen Forschung sind weitere feste Bestandteile der Zeitschrift.