Wenn auch die Behandlung von Asthma mit Bl 13 (fèi shū), dìng chuǎn, KG 17 (dàn zhōng), Lu 6 (kǒng zuì) und Lu 5 (chǐ zé) wirkungsvoll ist, so kann man mit Pk 6 (nèi guān) und KG 22 (tiān tú) noch schnellere Ergebnisse erzielen. Außerdem sind diese Punkte einfacher zu handhaben.

Asthma-Behandlung: Vorgehen

Der Patient sitzt aufrecht und hat beide Arme ausgestreckt. Der Therapeut führt eine 2 cün lange dünne Nadel entlang des Manubrium sterni etwa 5 fěn tief ein. Dann hebt er die Nadel an und inseriert sie 1 cùn tief hinter das Sternum. Er dreht die Nadel, um das Völlegefühl im Hals zu erleichtern.

Dann nadelt man am Punkt Pk 6 (nèi guān). Wenn das Nadelgefühl empfunden wird, zieht man die Nadel zurück und dreht und rotiert, hebt und stößt die Nadel nach beiden Seiten vor, bis sich das Nadelgefühl in die Brust ausbreitet. Die Nadeln werden dann noch zwei Minuten gedreht. So kann die Dyspnoe schrittweise vermindert werden. Wenn man keine Nadelsensation erreichen kann, lässt man die Nadel zwei Minuten liegen. Diese Therapie wiederholt man in 2 bis 3 Sitzungen.

BUCHEMPFEHLUNGEN

MacPherson, Hugh; Kaptchuk, Ted J.

Akupunktur in der Praxis

Fallbesprechung westlicher Experten

Wer Dan Bensky, Stephen Birch, Bob Flaws oder Jane Lyttleton beim Akupunktieren “über die Schulter” sehen und sein Wissen erweitern will, der greift zu dieser Sammlung westlicher Meister der Akupunktur.