Enuresis (Bettnässen) kann zwei Ursachen haben: Zerebrale Dysfunktion und Dysfunktion des Blasensphinkters. In den meisten Fällen handelt es sich um die erste Art. Es gibt ein motorisches Zentrum für den Blasenschließmuskel. Da dieses Zentrum bei Kindern noch unreif ist, kann die Enuresis über das Alter von drei Jahren hinaus bestehen bleiben. Eine Störung dieses Zentrums kann auch Blasenentleerungsstörungen verursachen. Bei infantiler Enuresis kann man mit Akupunktur an der motorischen und sensorischen Region des Fußes gute Erfolge erzielen.

Fallbeispiel

Ein Junge von neun Jahren litt seit drei Jahren an Enuresis. Er nässte das Bett zwei- bis dreimal jede Nacht. Traditionelle Medikamente, Akupunktur und Moxibustion hatten ihm bisher nicht geholfen. Er wurde wie beschrieben einmal täglich mit Skalpakupunktur behandelt. Nach nur einer Behandlung hörte das Bettnässen auf. Weitere drei Behandlungen konsolidierten den Effekt. Er hatte keinen Rückfall.

VSM-Webseite-Banner