Bettnässen (Enuresis) ist eine Störung mit einer engen Beziehung zu Blase, Lunge, Milz und Niere. Daher muss die Behandlung sich auch auf diese inneren Organe konzentrieren, um so die haltende Funktion der Blase zu kräftigen. Es werden zwei Gruppen von Punkten ausgewählt:
  1. a) KG 4 (guān yuán) und MP 6 (sān yīn jiāo) als Hauptpunkte mit Bl 13 (fèi shū), Bl 20 (pí shū) und Bl 23 (shèn shū) als Zusatzpunkten bei Mangel von Milz, Lunge und Niere.
  2. b) Bl 28 (páng guāng shū), Bl 40 (wěi zhōng) oder Bl 39 (wēi yáng) als Hauptpunkte.
Beide Gruppen werden alternierend akupunktiert und tonisierend manipuliert durch Drehen und Rotieren der Nadeln. Bei der Akupunktur von KG 4 (guān yuán) soll das Nadelgefühl zum Perineum ziehen. Am Punkt MP 6 (sān yīn jiāo) soll die Nadelspitze nach oben gerichtet sein. Außer Bl 40 (wěi zhōng) und Bl 39 (wēi yáng) werden alle Punkte nach der Akupunktur auch mit fünf Moxakegeln moxibustiert. Es wird an jedem zweiten Tag behandelt. Zehn Behandlungen bilden einen Therapiezyklus.

Fallbeispiel

Ein 15jähriger Junge hatte sich vor einem Jahr erkältet und falsch gegessen. Er bekam eine akute Gastroenteritis mit Durchfällen und weichem Stuhlgang. Anschließend entwickelte er Blähungen und sein Bauch war druckempfindlich. Er hatte Urintröpfeln und musste sehr häufig Wasser lassen. Bei der Untersuchung hatte er eine blasse Zunge mit spärlichem Belag und einen schmalen versunkenen Puls. Die Diagnose lautete: Mangelzustand von Lunge und Milz (pí fèi qì xū). Dieser Mangel im Oberen Erwärmer führt dazu, dass die unteren Organe nicht mehr kontrolliert werden können und zu einem Versagen der Haltefunktion der Blase führen. Die Behandlung musste die Milz kräftigen, die Lunge stärken (bū yì pí fèi) und die Haltefunktion der Blase festigen (gù shè páng guāng). Folgende Punkte wurden behandelt:
  1. a) KG 4 (guān yuán), MP 6 (sān yīn jiāo) und Bl 13 (fèi shū), Bl 20 (pí shū);
  2. b) Bl 28 (páng guāng shū) und Bl 39 (wēi yáng).
Es wurde tonisierend manipuliert, und die zwei Gruppen von Punkten abwechselnd angewendet bei täglicher Behandlung. Nach fünf Behandlungen waren die Symptome vermindert und nach 15 Behandlungen fast verschwunden. Damit sich dieses Ergebnis festigte, wurde der Patient angewiesen, die Punkte KG 4 (guān yuán) und Ma 36 (zú sān Iǐ) selbst zu moxibustieren. Das sollte er jeweils 15 Minuten täglich zehn Tage lang machen.