Enuresis (Bettnässen) bei Kindern entsteht meistens dadurch, dass die Niere zu schwach ist, ihre normale Haltefunktion auszuüben. Daher verliert sich die Konstriktionsfähigkeit der Blase. Wenn der Patient erwacht, weil er Wasser lassen muss, ist sein Bewusstseins noch so getrübt, dass er erst nach dem Urinieren ganz aufwacht. Dies liegt an der Schwäche der Nierenenergie, die die Hirnfunktion beeinträchtigt hat. Dies ist eines der Hauptcharakteristika bei dieser Störung.

Akupunktur und Moxibustion können der Regulierung und Tonisierung der Energie der Nieren (tiáo bǔ shèn qì) und der Förderung der Energie in der Blase dienen.

Punktauswahl

  • KG 4 (guān yuán) und MP 6 (sān yīn jiāo) sind die Hauptpunkte für die Behandlung.
  • Wenn der Patient nachts schwer erwacht, nimmt man auch H 7 (shén mén) dazu.
  • Handelt es sich um einen Schwächezustand nach langer Erkrankung, akupunktiert man auch Bl 23 (shèn shū) und Bl 28 (páng guāng shū), um die Nierenenergie zu tonisieren und die Schließfunktion der Blase zu verbessern.
  • Bei Mangel an yáng moxibustiert man zusätzlich, um das yáng der unteren Körperhälfte zu unterstützen (zhù xià jiāo yáng qì).

Bemerkung: Man sollte unterscheiden zwischen pathologischer oder habitueller Enuresis. Akupunktur und Moxibustion ist bei älteren Menschen mit schweren Grunderkrankungen gelegentlich erfolgreich, aber eigentlich ist das nicht die Hauptindikation.

Fallbeispiel: Enuresis (Bettnässen)

Ein 17jähriges Mädchen hatte seit mehr als zehn Jahren Enuresis. Anfänglich nässte sie einmal in zwei oder drei Tagen ein, und die Intervalle waren sogar oft länger. Sie bekam damals keine Behandlung. Als sie aber in die Mittelschule wechselte, wurde es schlimmer, und sie nässte jede Nacht ein, manchmal sogar mehrfach. Als sie dann in die Oberstufe der Mittelschule kam, schimpfte man mit ihr und weckte sie nachts auf, damit sie Urin lassen sollte, aber sie wurde nie richtig wach. Alle möglichen Behandlungen halfen nicht.

Bei der Untersuchung erschien sie normal groß. Puls und Zungenbefund waren unauffällig. Sie wurde wie oben erwähnt behandelt. KG 4 (guān yuán), MP 6 (sān yīn jiāo) und H 7 (shén mén) wurden siebenmal akupunktiert. Sie konnte danach nachts richtig aufwachen und Wasser lassen. Nach zwölf Behandlungen trat das Bettnässen nicht mehr auf, und auch bei der Nachuntersuchung nach zwei Jahren war sie unauffällig.

TCM_yangshenggesundleben_Banner