Eine gewöhnliche Erkältung (Infektion der Luftwege) zeigt sich mit Fieber, Frösteln, Kopfschmerzen, Völlegefühl in der Brust, Übelkeit, Erbrechen, Aufstoßen und Durchfall. Die Ursache ist das Eindringen von äußerem Wind und Kälte (wài gǎn fěng hán) in Verbindung mit innerlicher stagnierender Nässe (nèi shāng shī zhì). Die punktuelle Moxibustion mit Medulla Junci erzielt immer gute Behandlungsergebnisse.     

Ausgewählte Punkte

Es werden die Punkte ausgewählt, die an Brust und Rücken mit einem Ausschlag reagieren, entweder dunkelrot, rosa oder blass verfärbt sind und an denen sich die Farbänderung nicht wegdrücken lässt.

Vorgehen

Man gibt etwas Sesamöl oder Bohnenöl auf einen kleinen Teller. Dann wählt man eine Nadel aus und drückt den Nadelschaft auf die Papula. Nun wird ein 2 bis 3 cùn langes Stück Medulla Junci in das Öl getunkt, angezündet und für einen kurzen Moment auf die Papula gedrückt und gleich wieder entfernt, so dass eine hirsekorngroße Verbrennungsnarbe entsteht. Die kleinen Verbrennungen sollen nicht gewaschen werden, um Infektionen zu verhüten.

Fallbeispiel

Ein 57jähriger Mann kam in unsere Klinik und klagte über Fieber, Übelkeit, Erbrechen und Gliederschmerzen. Er hatte einen gelben fetten Zungenbelag und einen schlüpfrigen und beschleunigten Puls (huá shuò). Die Körpertemperatur war 38,1° C. Die Diagnose war: Grippaler Infekt. Die Symptome waren nach nur einer Behandlung nach der oben beschriebenen Methode wesentlich gelindert.

TCM_tuinaweblog_Banner