Zur Akupunktur von Fazialisparese (Gesichtslähmung) werden die Punkte entsprechende der betroffenen Muskelgruppen ausgewählt:
  • Bei einer Lähmung der Stirnmuskulatur wird Gbl 14 (yáng bái) in Richtung yú yāo akupunktiert.
  • Bei Lähmung des M. orbicularis oculi wird tài yáng in Richtung Gbl 8 (shuài gǔ) behandelt.
  • Bei Lähmung des M. orbicularis oris wird Ma 4 (dì cāng) in Richtung Ma 6 (jiá chě) gestochen.
Alle Nadeln werden mit gleichmäßig sedierender und gleichmäßig tonisierender Manipulation leicht stimuliert und nach dem Erreichen des qì-Gefühls für zehn Minuten belassen. Bei Schmerzen hinter dem Ohr wird am Punkt 3E 17 (yì fěng) akupunktiert und nach dem Erreichen des qì-Gefühls für zehn Minuten liegengelassen.

Fallbeispiel

Ein 24jähriger Soldat klagte über ein Taubheitsgefühl in der rechten Gesichtshälfte, nachdem er vier Tage vorher vom Regen durchnässt worden war. Am nächsten Tag hatte er Tränenfluss und das Wasser lief ihm beim Trinken aus dem Mund. Auch Nahrungsreste fanden sich in der rechten Wangentasche. Bei der Aufnahmeuntersuchung fanden sich ein Abflachen der Falten auf der rechten Stirnseite, ein unvollständiger Augenschluss rechts mit einer Lidspalte von 0,3 cm, eine verstrichene Nasolabialfalte rechts und eine Verziehung des Mundes nach rechts. Beim Aufblasen der Wangen entwich die Luft aus dem rechten Mundwinkel. Die Diagnose war: Gesichtslähmung rechts. Die Behandlung bestand aus täglicher Akupunktur von Gbl 14 (yáng bái) in Richtung yú yāo, von tài yáng in Richtung Gbl 8 (shuài gǔ), von Ma 2 (sì bái) in Richtung Ma 1 (chéng qì), von tài yáng in Richtung Ma 6 (jiá chě). Zehn Sitzungen bildeten einen Therapiezyklus. Nach der vierten Behandlung war die Lidspalte auf 0,1 cm verringert, und aus dem Mund lief kein Wasser mehr. Nach der achten Behandlung konnte das Auge normal geschlossen werden. Die Stirnfalten kamen nach der 14. Behandlung wieder, und nach 18 Behandlungen war der Patient geheilt.

BUCHEMPFEHLUNGEN

Yamamoto, Toshikatsu

Yamamoto Neue Schädelakupunktur

Unter Mitarbeit von Helene und Michiko Margaret Yamamoto

Das einzigartige und praxisnahe Therapiekonzept der YNSA wurde vom Autor wieder auf den neuesten Stand gebracht.