Niedriges Fieber
Bei nur leichtem Fieber, wenn das Kind einen guten Appetit und gute Stimmung hat, akupunktieren wir am Punkt LG 14 (dà zhuī) mit der spitzen Nadel und lassen Blut ab mit Hilfe von Schröpfköpfen. Außerdem werden die Punkte Di 11 (qū chí), Di 4 (hè gǔ) und Ma 36 (zú sān Iǐ) mit leichter Stimulation akupunktiert. Die Nadeln werden 10 bis 15 Minuten lang liegen gelassen. Es wird einmal täglich akupunktiert, bis sich die Körpertemperatur normalisiert hat.
Hohes Fieber mit und ohne Krämpfe
Ist das Fieber höher, ohne dass bisher Fieberkrämpfe aufgetreten sind, werden auf beiden Seiten die Punkte shí xuān (Daumenspitze und Fingerspitzen) bis zum Bluten akupunktiert.
Bei Krämpfen werden mit der heißen Nadel die Punkte LG 26 (rén zhōng), sì shén cōng und Di 4 (hè gǔ) akupunktiert. Außerdem wird am Punkt sì fèng (palmar in der Mitte der proximalen Transversalfalten aller Finger, außer Daumen) spitz gestochen. An dem letzten Punkt kann man ein wenig seröse Flüssigkeit herausquetschen und dann die Einstichstellen mit etwas Salz einreiben. Dies dient sowohl zur Stimulation am Punkt als auch zur Desinfektion.
Fallbeispiel: Fieber bei Kindern
Ein Junge von anderthalb Jahren litt nach einer Durchfallerkrankung an Fieber von 38 bis 39,5° C. Er war bereits durch die Erkrankung dehydriert, hatte in unregelmäßigen Abständen Krämpfe, die Gliedmaßen waren kalt. Wenn er einen Krampfanfall bekam, lag er im Opisthotonus mit starr nach oben gerichteten Augen und war nicht ansprechbar. Diese Anfälle kamen alle ein bis zwei Stunden, manchmal waren die Intervalle nur einige Minuten lang.
Bei der Untersuchung hatte er geschlossene Augen, die Lippen waren trocken, er atmete heftig, der Puls war gefüllt und beschleunigt (hóng shuò).
Die Punkte LG 20 (bǎi huì), LG 26 (rén zhōng) und Di 4 (hè gǔ) wurden mit der heißen Nadel akupunktiert. Außerdem wurde am Punkt sì fèng spitz gestochen und der Punkt mit Salz eingerieben. Der Junge öffnete daraufhin seine Augen und begann zu weinen. Nur eine einzige Behandlung konnte alle Symptome beseitigen. Die Körpertemperatur normalisierte sich, und die Krämpfe waren verschwunden.