Die meisten Fälle von Hitzschlag sind akut und besorgniserregend. Das kommt daher, dass der Geist verletzt wird durch die Einwirkung der pathogenen Sommerhitze (shǔ xié shāng xīn shén) und so yáng qì nach außen entweichen kann (yáng qì wài xiè). Deshalb soll die Behandlung in der Eliminierung der Sommerhitze (qīng xiè shǔ rè) und Wiederbelebung des Patienten bestehen.

In diesen Fällen wird an den zwölf Brunnenpunkten sowie an tài yáng, Bl 2 (zǎn zhú), Di 4 (hè gǔ), Bl 4 (qū chā) und Pk 3 (qū zé) Blut abgelassen. Dazu wird mit einer großen dreiseitigen Nadel an diesen Punkten genau und schnell eingestochen, um etwa 0,5 und 1 ml purpurfarbenes bis schwarzes Blut abzulassen. Zusätzlich sollte man eine Infusion mit verdünnter Salzlösung geben.

Fallbeispiel

Eine 24jährige Bäuerin von eigentlich robuster Konstitution fiel sie plötzlich um und war kaum ansprechbar, als sie eines Tages in der Sonnenhitze zu einem Dorfmarkt ging. Sie klagte über heftige Kopfschmerzen, war sehr unruhig und hatte eine raue Atmung. Das Weiße in den Augen war blutunterlaufen. Die Patientin war sehr durstig, schwitzte stark. Ihr war übel, und sie hatte einen spärlichen Urin, der wie Tee aussah. Sie hatte eine Körpertemperatur von 41 Grad Celsius, einen gelben fetten Zungenbelag und einen weichen, schnellen Puls (rú shuo).

Dieser Zustand war dadurch entstanden, dass sie eine lange Strecke gelaufen war, übermüdet und hungrig war, alles Umstände, die das Auftreten eines Hitzschlages im Sommer begünstigen. Sommerhitze ist eine Art von pathogenem yáng, das qì und yīn verletzen kann, vor allem bei körperlicher Überlastung.

Die Patientin wurde behandelt nach dem Prinzip, die Sommerhitze zu klären und sie wiederzubeleben. Mit einer langen dreiseitigen Nadel wurde Blut abgelassen an den Punkten Lu 11 (shào shāng), Di 1 (shāng yáng), Di 4 (hè gǔ), Pk 9 (zhōng chōng), Pk 3 (qū zé) und Bl 40 (wěi zhōng), um die Hitze zu vermindern. Nach einer halben Stunde war das Fieber abgefallen und sie war bei vollem Bewusstsein. Sie konnte selbständig nach Hause gehen.

Das Wesentliche bei dieser Therapie des Blutenlassens an den Punkten Lu 11 (shào shāng),
Di 1 (shāng yáng) und Di 4 (hè gǔ) ist, dass man die Hitze in den Leitbahnen tài yīn und yáng míng vermindern kann und so sowohl qì als auch yīn klären kann (qì yīn liǎng qīng)

An den Punkten Pk 9 (zhōng chōng) und Pk 3 (qū zé) wird akupunktiert, um den Geist wiederzubeleben (xǐng shén).

Am Kopf laufen alle yáng-Meridiane zusammen, wenn man also tài yáng und Bl 2 (zǎn zhú) nadelt, kann man die yáng Hitze im Oberen Erwärmer vermindern und so die Hitze und die Augen klären (qīng lì tóu mù).

Bl 40 (wěi zhōng) ist der Schlüsselpunkt für das Blut. Wenn man an ihm bluten lässt, kann man die Hitze im Blut vermindern (xiè tài yáng xuè zhōng zhi rè).

TCM_yangshenggesundleben_Banner