38 Fälle von Husten vom Wind-Kälte-Typ wurden durch warme Akupunktur am Punkt LG 14 (dà zhuī) behandelt. Von diesen Patienten wurden mehr als 80% in nur 1 bis 2 Sitzungen geheilt, mehr als 95% in 3 bis 5 Sitzungen. Es ist eine einfache Methode, die nur wenig Schmerzen verursacht: Die Therapiezyklen sind kurz, der Erfolg zufriedenstellend.

Methode

Man benötigt eine 2 bis 2,5 cùn lange dünne Nadel und eine 0,4 cùn dicke Moxarolle. Der Patient sitzt aufrecht und hat die Arme gebeugt auf den Tisch gelegt, den Kopf nach vorne geneigt, wobei die Stirn auf den Handrücken liegt. So ist der Punkt LG 14 (dà zhuī) am besten zugänglich. Nach Hautdesinfektion wird die Nadel eingeführt. Wenn das Nadelgefühl nach oben und unten zieht, gibt man die Moxarollenstücke auf den Nadelschaft. Man zündet die Rolle von unten an und lässt sie ausbrennen. Dann zieht man die Nadel heraus.

Fallbeispiel

Eine 30jährige Frau kam zum ersten Mal zu uns und klagte über Husten, der seit mehr als einem Monat bestand. Der Husten wurde abends so schlimm, dass er sie am Einschlafen hinderte. Sie hatte einen zähen weißen Auswurf, war heiser, der Rachen juckte, aber sie hatte kein Fieber. Die Thoraxdurchleuchtung zeigte keinen pathologischen Befund. Sie hatte schon zehn Tage lang Penicillin i.m. und Streptomycin bekommen, auch Kodein oral und traditionelle Arzneien ohne Erfolg.

Bei der Untersuchung hatte sie einen schwebenden und engen Puls (fú jǐn) und einen dünnen weißen Zungenbelag. Die Diagnose war Husten vom Wind-Kälte-Typ.

Die Behandlung musste also darin bestehen, das yáng zu wärmen, die oberflächlichen Pathogene auszuleiten (wěn yáng jiě biǎo) und Wind-Kälte zu dispergieren (qū fěng sàn hán). Dazu wurde LG 14 (dà zhuī) mit der warmen Nadel behandelt. Nach der ersten Sitzung schwitzte sie leicht, fühlte sich erleichtert und schlief in der folgenden Nacht gut. Am nächsten Abend hustete sie eine Weile. Nach einer weiteren Sitzung war sie geheilt. Als sie sich wieder einmal erkältete, hustete sie fünf Tage lang. Sie bat um dieselbe Behandlung und war erneut nach nur einer Sitzung geheilt.

Buchempfehlung

Yamamoto, Toshikatsu

Yamamoto Neue Schädelakupunktur

Das Lehrbuch der YNSA unter Mitarbeit von Helene und Michiko Yamamoto

Die Yamamoto Neue Schädelakupunktur (YNSA) ist aufgrund ihrer besonderen Wirksamkeit und Praktikabilität mittler-weile weltweit bekannt. Das einzigartige Therapiekonzept der YNSA wurde vom Autor wieder auf den neuesten Stand gebracht.