Herbst-Symposium
Integrative Chinesische Medizin nach Jeremy Ross
Im Oktober 2023 veranstaltet der Verlag Systemische Medizin in Kooperation mit der TCM-Klinik Bad Kötzting und der Akademie für integrative Ernährung zum zweiten Mal ein Symposium zur Integrativen Chinesische Medizin nach Jeremy Ross.
Integrative Chinesische Medizin (ICM) – das von Jeremy Ross begründete System für Diagnose und Therapie – verbindet chinesische Medizintradition mit westlicher Phytotherapie und einer klaren klinischen Analytik. Die ICM ist in mehrfacher Hinsicht „integrativ“:
Sie integriert Erfahrungen, Wissen und Verfahren
• aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und
• aus der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) sowie
• aus der modernen Medizin und den Naturwissenschaften sowie
• aus den modernen Gesundheitswissenschaften.
Dabei konzentriert sich die ICM auf diejenigen Vorgehensweisen, die Sie als Praktiker wirklich kennen und können müssen, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, die sich Ihnen anvertrauen.
Herbst-Symposium „Integrative Chinesische Medizin nach Jeremy Ross“
In drei Tagen berichten Jeremy Ross und weitere Experten der ICM über Wissenschaft, Praxis und Gesundheitscoaching dieses innovativen Therapiekonzepts. Die Inhalte sind gleichermaßen für Einsteiger wie für fortgeschrittene ICM-Praktiker geeignet: Einsteiger gewinnen einen nützlichen Einblick und Überblick über die ICM; fortgeschrittene ICM-Praktiker können ihr Wissen und Können vertiefen.
Die Schwerpunktthemen des diesjährigen Herbst-Symposiums sind Verdauungsstörungen und Metabolisches Syndrom sowie das Post-/Long-Covid-Syndrom.
Programm des Herbst-Symposiums
Sie möchten Ihre Patienten langfristig und erfolgreich begleiten? Erfahren Sie beim ICM Herbst-Symposium von Experten, wie Sie die Beschwerden Ihrer Patienten künftig noch besser als bisher lindern und darüber hinaus dauerhaft deren Gesundheit und Lebensqualität verbessern!
Jeremy Ross wird den Teilnehmern des Symposiums einen einzigartigen Einblick in die Welt der pharmakologischen Sicherheit gewähren. Seine Expertise erstreckt sich dabei nicht nur auf die Theorie, sondern er wird auch praxisnah das Konzept der ICM erläutern und detailliert auf die Behandlung jedes der oben genannten Schwerpunktthemen eingehen.
Bereichert wird das Symposium außerdem durch zwei hochgeschätzte ICM-Therapeuten aus Österreich, Lingky Tan-Bleinroth und Dr. Faissal Keilani. Ihre langjährige Erfahrung und tiefe Einbindung in die ICM ermöglichen es ihnen, praxisnahe Einblicke in die Behandlung verschiedenster Indikationen aus ihrer ICM-Praxis zu teilen.
Darüber hinaus wird Professor Dieter Melchart (Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der TCM-Klinik Bad Kötzting) von den Ergebnissen seiner klinischen Forschung und seiner Literaturrecherchen zum metabolischen Syndrom berichten.
In den Themenbereich Yang Sheng und Gesundheitscoaching wird Dr. Claudia Nichterl Einblicke geben. Die Ernährungswissenschaftlerin wird aufzeigen, wie integrative Ernährung als wirksames Werkzeug bei der Bewältigung von Verdauungsstörungen eingesetzt werden kann.
Zuletzt wird Professor Dr. Erich Wühr die Veranstaltung mit einem Blick in die Zukunft der ICM abschließen: Die Vorstellung der neuen Praxis-Software „The Herbalist“, die aktuell in Zusammenarbeit mit Jeremy Ross entwickelt wird und die künftig in der medizinischen Praxis Anwendung finden soll.
Bauen Sie Ihr Netzwerk aus und profitieren Sie von der Vernetzung
mit anderen ICM-Praktikern
Es ist eine Binsenweisheit, dass wir Menschen gemeinsam stärker sind. Dies gilt auch in der Medizin: Wir können von dem Wissen, dem Können und den Erfahrungen unserer Kollegen profitieren, uns aber auch selbst in gleicher Weise einbringen.
In der Integrativen Chinesischen Medizin versuchen wir deshalb, Netzwerke zu knüpfen und die Kompetenzen aller Netzwerkpartner zu bündeln. Die perfekte Gelegenheit dazu bietet unser Herbst-Symposium „Integrative Chinesische Medizin nach Jeremy Ross“.
Informationen zum Herbst-Symposium
Termin: 27. bis 29. Oktober 2023 (Beginn Freitag um 14:30 Uhr, Ende Sonntag um 13:00 Uhr)
Seminarort: Präventionszentrum SINOCUR in Bad Kötzting
Teilnahmegebühr: 380,00 € (inkl. MwSt.)
In der Ausgabe 3/2022 unserer „Qi – Zeitschrift für Chinesische Medizin“ wurde der Artikel „Was bedeutet eigentlich integrativ?“ veröffentlicht, in dem der Autor, Prof. Dr. Erich Wühr, die herausragenden Vorteile der ICM nach Jeremy Ross vorstellt.
Gerne teilen wir den Artikel hier mit Ihnen: