Zur Akupunktur von Impotenz werden folgende Punkte ausgewählt: KG 4 (guān yuán), MP 6 (sān yīn jiāo), Bl 23 (shèn shū) und LG 4 (mìng mén). Es wird durch Heben und Senken der Nadel tonisierend manipuliert und einmal täglich behandelt, wobei zehn Behandlungen einen Zyklus bilden. Zwischen zwei Zyklen wird eine Pause von drei bis vier Tagen eingelegt. Im Allgemeinen sind drei Behandlungszyklen ausreichend.

Fallbeispiel

Ein 30jähriger Mann war nicht lange nach seiner Heirat impotent geworden. Dies war vor etwa dreieinhalb Jahren zum ersten Mal aufgetreten. In früheren Zeiten hatte er häufig masturbiert. Nun klagte er über Schwindel und hatte sehr lebhafte Träume. Er war schon längere Zeit ohne Erfolg behandelt worden. Seine Ehefrau wollte sich sogar von ihm scheiden lassen. Die Punkte KG 4 (guān yuán), LG 4 (mìng mén), Bl 23 (shèn shū) und MP 6 (sān yīn jiāo) wurden zur Behandlung ausgewählt. An allen Punkten wurde tonisierend manipuliert durch Heben und Senken der Nadel, um die innerliche Verbindung des yáng-qì wiederherzustellen (tuī yáng qì nèi jiāo). Am Punkt KG 4 (guān yuán) wurde 1,2 bis 1,5 cùn tief gestochen, und das Nadelgefühl bis in die Glans des Penis geleitet. Am Punkt MP 6 (sān yīn jiāo) wurde die Spitze der Nadel in Richtung auf die Rückseite des Beines geleitet, so dass sich das Nadelgefühl bis in die Medialseite des Oberschenkels zog. Es wurde einmal täglich behandelt. Nach drei Behandlungen konnte er seinen Penis willentlich aufrichten, lediglich die Härte ließ noch zu wünschen übrig. Nach einem Behandlungszyklus war seine Impotenz beseitigt. Ein halbes Jahr später wurde er nachuntersucht und hatte keine Beschwerden mehr.

BUCHEMPFEHLUNGEN

Scott, Julian; Barlow, Teresa

Akupunktur in der Kinder- und Jugendmedizin

Die sanfte Nadel

Kinderheilkunde mit Akupunktur hat in China eine jahrhundertelange Tradition. Die Autoren haben mit diesem Buch Pionierarbeit geleistet, um diese sanfte und sichere Methode bei der Behandlung von Kindern auch im Westen zu etablieren.
Eine erstaunliche Vielfalt von Kinderkrankheiten lässt sich effektiv mit Akupunktur behandeln. Dazu gehören Masern, Mumps und Mittelohrentzündung ebenso wie Asthma, Impfnebenwirkungen, Augenkrankheiten, Erkrankungen des Verdauungstrakts oder entwicklungsbezogene Störungen.