Bei Impotenz können drei Syndrome unterschieden werden:

1. Mangel an yáng in der Niere (shèn yáng xū xíng)

Hier muss man das ursprüngliche qì des Unteren Erwärmer aufwärmen (wěn bǔ xià yuán), die Niere tonisieren und das yáng stärken (yì shèn zhuàng yáng). Die Hauptpunkte sind KG 4 (guān yuán), Bl 23 (shèn shū), Bl 30 (bái huán shū), N 3 (tài xī) und KG 12 (zhōng wǎn). Zusätzliche Punkte sind LG 20 (bǎi huì), MP 6 (sān yīn jiāo), LG 4 (mìng mén) und LG 14 (dà zhuī). Der Punkt KG 4 (guān yuán) wird senkrecht zur Haut akupunktiert mit einer 2 cùn langen dünnen Nadel und durch Heben und Senken der Nadel so manipuliert, dass das Nadelgefühl in den Penis zieht. Beim Akupunktieren von Bl 30 (bái huán shū) zieht das Nadelgefühl vom Perineum in den Penis. Am Punkt KG 4 (guān yuán) wird außerdem warm moxibustiert.

2. Mangel in Herz und Milz (xīn pí liǎng xū) oder Verletzung der Niere durch starkes Erschrecken (jīng kǒng shāng shèn)

Hier werden Herz und Nieren tonisierend akupunktiert (bǔ yì xīn shèn): Das Herz wird genährt und so beruhigt (yǎng xīn ān shèn). Die wichtigsten Punkte sind: KG 4 (guān yuán), Bl 23 (shèn shū), H 7 (shén mén), Bl 15 (xīn shū) und MP 6 (sān yīn jiāo). Als zusätzliche Punkte werden Pk 6 (nèi guān), Ma 36 (zú sān Iǐ), LG 14 (dà zhuī) und KG 12 (zhōng wǎn) behandelt. Es wird wie bei der vorherigen Methode manipuliert.

3. Nach unten ziehende Beeinflussung durch Nässe und Hitze (wěn rè xià zhù)

Hier muss man Nässe-Hitze in Leber und Gallenblase klären und zerstreuen (qīng xiè gān dǎn shī rè) sowie die Milz und die Leber stärken (jiàn pí yǎng gān). Die Hauptpunkte sind Gbl 34 (yáng líng quán), Bl 23 (shèn shū), MP 6 (sān yīn jiāo) und KG 4 (guān yuán). Zusätzliche Punkte sind Le 5 (lǐ gōu), Le 3 (tài chōng) und Bl 19 (dǎn shū). Man akupunktiert Gbl 34 (yáng líng quán) senkrecht. Nach dem Erreichen des qì-Gefühls wird die Nadel 30 Minuten liegengelassen. Die anderen Punkte werden neutral manipuliert. Das Syndrom 1 sieht man häufig, die anderen beiden eher selten.

Fallbeispiel

Ein 34jähriger Mann klagte darüber, dass er seinen Penis seit einem Monat nicht mehr erigieren konnte. Dadurch sei der Geschlechtsverkehr gestört, und er könne auch nicht schlafen. Bei der Untersuchung hatte er einen dünnen weißen Zungenbelag, der Puls war versunken und schmal (chén xì). Die Behandlung musste die Niere stärken und das yáng tonisieren (bǔ shèn zhuàng yáng). Die Punkte KG 4 (guān yuán), Bl 23 (shèn shū), N 3 (tài xī), LG 20 (bǎi huì) und LG 14 (dà zhuī) wurden wie beschrieben akupunktiert. Nach nur einer Behandlung war sein Zustand gebessert. Nach zwölf Behandlungen war die Impotenz beseitigt.