Punktauswahl bei Migräne
Man wählt immer druckempfindliche Punkte aus. Je kleiner ein empfindlicher Punkt ist, umso besseren Therapieerfolg darf man erwarten. Die meisten empfindlichen Stellen sind nicht größer als 1 cm im Durchmesser. Wenn eine größere Region druckempfindlich ist, soll man versuchen, den empfindlichsten Punkt herauszufinden. Diese einfache Methode bringt gute Ergebnisse.
Fallbeispiel
Eine 23jährige Frau litt an wiederkehrenden Anfällen einer schweren linksseitigen Migräne und hatte außerdem trockene Stühle und einen bitteren Geschmack im Mund. Sie fühlte sich allgemein sehr müde. Bei der Untersuchung hatte sie ein gerötetes Gesicht, einen gelben Zungenbelag und einen beschleunigten und versunkenen Puls (chén shuò). Sie klagte über einen fingerspitzengroßen empfindlichen Punkt, der einen unerträglichen, bohrenden und stechenden Schmerz verursache. Dieser Punkt lag 0,5 cm oberhalb des Punktes Gbl 1 (tóng zǐ liáo).
Wir akupunktierten den entsprechenden Punkt auf der gesunden Seite und manipulierten die Nadel leicht drehend. Die Schmerzen waren sofort gelindert.
empfehlung
Qi – Zeitschrift für Chinesische Medizin
Die Zeitschrift Qi wendet sich an alle Ärzte und Therapeuten, die im Bereich der Chinesischen Medizin tätig sind. Im Fokus stehen Schwerpunktthemen zu aktuellen klinischen Fragestellungen mit hoher Praxisrelevanz. Sie werden von einem internationalen Autorenteam beleuchtet. Über Arzneitherapie, Akupunktur, manuelle und übende Verfahren bis hin zur Diätetik werden alle Aspekte der Chinesischen Medizin integriert. Weiterbildung und ein Überblick zum Stand der aktuellen klinischen Forschung sind weitere feste Bestandteile der Zeitschrift.
Auf den Punkt gebracht- diese Technik durfte ich bereits vor 10 Jahren erlernen und sie ist so erfolgreich; dazu dann gleich noch die Wurzelbehandlung mit der passenden Kräutermedizin und der Patient ist glücklich… und ich auch ?✨?☯️