Willkommen in der Welt der Chinesischen Akupunktur!
Nutzen Sie die Behandlungskonzepte von Experten der Chinesischen Akupunktur bei der Behandlung ihrer Patienten.
Original-chinesisches Akupunkturwissen
Die originalen Quellen bürgen für Kompetenz und Behandlungsqualität. Abonnieren Sie unseren Weblog und erhalten Sie jeden Freitag einen neuen Artikel.
Über unseren Weblog zur Chinesischen Akupunktur
In den letzten 30 Jahren haben wir große Mengen original-chinesischer Informationen zur Akupunktur gesammelt. Dieses Wissen stellen wir deutschsprachigen Akupunkteuren in diesem Weblog kostenlos zur Verfügung.
Wir ordnen die Inhalte entsprechend der unterschiedlichen Indikationen der Akupunktur und Moxibustion. Auf diese Weise entstehen für jede Indikation mehrere unterschiedliche Behandlungskonzepte chinesischer Experten. Mit anschaulichen Fallbeispielen werden die Behandlungskonzepte verdeutlicht. Weiter unten finden Sie drei Beispielartikel.
Sie können diese verschiedenen Perspektiven für Ihre Behandlungen nutzen und Ihre eigenen Erfahrungen sammeln. Stöbern Sie in unserem umfangreichen Archiv.
Jeden Freitag um 11 Uhr veröffentlichen wir einen neuen Artikel. Abonnieren Sie den Weblog, um auf dem Laufenden zu bleiben. So erweitern Sie ständig Ihr Akupunkturwissen.
Behandlung von Enuresis (Bettnässen) durch Tonisieren des qì der Nieren
Enuresis (Bettnässen) bei Kindern entsteht meistens dadurch, dass die Niere zu schwach ist, ihre normale Haltefunktion auszuüben. Daher verliert sich die Konstriktionsfähigkeit der Blase. Wenn der Patient erwacht, weil er Wasser lassen muss, ist sein Bewusstseins noch...
Behandlung von Asthma am Punkt Bl 13 (fèi shū) als Hauptpunkt
Auch wenn man bei allen Asthmaanfällen einen beschleunigten Puls findet, bedeutet dies nicht notwendigerweise, dass es sich dabei um Asthma vom Hitze-Typ handelt. Man muss genau analysieren, wie der Auswurf und der Zungenbelag aussehen und ob eine Abneigung gegen...
Moxibustion am Punkt N 1 zur Behandlung der Epistaxis (Nasenbluten)
Epistaxis (Nasenbluten) kann durch Hitze in der Lunge oder im Magen verursacht werden (fèi wèi rè gǎn) oder durch Aufflammen des ministeriellen Feuers (xiàng huǒ nèi chì) im Holzelement, das die Lunge im Metallelement angreift (mù huǒ xíng jīn) und auch deren...