Behandlungsprinzipien
Die Leitbahnen öffnen (tōng jīng), die Sehnen entspannen (shū jīn), die Verbindungsgefäße beleben (huó luò), um so den Fluss des qi im Lenkergefäß und im Blasenmeridian zu erleichtern. Dazu werden die Punkte Bl 55 (hé yáng) und die schmerzhaften Punkte ausgewählt.Methodik
Man benutzt eine 28 G oder 30 G dünne und 2,5 cun lange Nadel. Sie soll schnell eingeführt werden. Nach dem Erreichen des Nadelgefühls wird die Nadel sedierend manipuliert, wobei sich ein Gefühl des Elektrisierens bis in die Zehen ausbreiten soll. Um die schmerzhaften Punkte zu finden, wird der Patient angewiesen, den Rumpf zu bewegen, bis die schmerzhafteste Stelle herausgefunden wurde. Dieser Punkt wird dann so genadelt, dass ein Gefühl der Schwellung und Taubheit erreicht wird. Dann wird die Nadel zwei Minuten lang manipuliert und schließlich herausgezogen.Fallbeispiel 1
Ein 30jähriger Arbeiter litt an Rückenschmerzen, nachdem er sich bei großer körperlicher Belastung unvorsichtig bewegt hatte. Die Schmerzen wurden beim Husten verschlimmert. Bei der Untersuchung fand man deutliche druckempfindliche Punkte in der rechtsseitigen paravertebralen Muskulatur im Sakralbereich. Der Puls war versunken und eng (chén jǐn), die Zunge rot mit dünnem weißem Belag. Die Diagnose war: Akute Zerrung des Rumpfes. Zur Behandlung ausgewählt wurden die Punkte Bl 55 (hè yáng) mit starker Manipulation durch Heben und Senken der Nadel und die schmerzempfindlichen Punkte. Bereits eine Behandlung besserte das Befinden des Patienten.Fallbeispiel 2
Ein 59jähriger Arbeiter hatte vor mehr als zehn Jahren eine Kompressionsfraktur eines Lendenwirbels erlitten und war danach genesen. Seit kurzer Zeit hatte er wieder Rückenschmerzen nach Husten und unkontrollierten Rumpfbewegungen. Bei der Untersuchung fand sich eine leichte druckempfindliche Schwellung in der lumbalen und sakralen Region. Die Beschwerden verschlimmerten sich beim Husten und tiefen Atmen. Seine Zunge war dunkelrot mit dünnem weißem Belag, der Puls gespannt und eng (xián jǐn). Die Diagnose lautete: Akute Verstauchung des Rumpfes. Der Punkt Bl 55 (hé yáng) und die schmerzhaften Punkte wurden sedierend genadelt. Nach einer halben Minute waren die Schmerzen bereits gelindert. Weitere Manipulation der Nadeln beseitigten die Schmerzen innerhalb einer Minute, und der Patient konnte sich wieder frei bewegen.Montakab, Hamid
Chinesische Medizin heute
Ein westliches Lehrbuch der östlichen Heilkunst
Das Organon der Chinesischen Medizin
Hamid Montakab ist einer der renommiertesten TCM-Therapeuten im deutsch- und französischsprachigen Raum. Er praktiziert und lehrt in der Schweiz, in Frankreich und Deutschland. Er war Mitbegründer und langjähriger Präsident der Schweizerischen Berufsorganisation für TCM (SBO-TCM) und gründete 1986 die Chiway Akademie für Akupunktur und asiatische Medizin in Winterthur. Er ist in der östlichen Medizin ebenso zu Hause wie in der westlichen und versteht es wie kein anderer, dieses Wissen mit seiner Praxiserfahrung aus Europa, Indien, China und den USA zu kombinieren.