Die sogenannte Drei-Nadel-Methode zur Behandlung von Rückenschmerzen wird folgendermaßen durchgeführt: Zuerst wird der Punkt Dü 3 (hòu xī) genadelt, dann der Ohrpunkt für die Lendenwirbelsäule bzw. das Sakrum. Der Patient bewegt dabei den Rumpf vor und zurück und seitwärts, zunächst mit kleiner Amplitude, dann mit größerer. Währenddessen wird der schmerzhafteste Punkt lokalisiert und hier die dritte Nadel gestochen. An allen Punkten wird stark sedierend manipuliert. Anschließend wird geschröpft. Täglich wird einmal behandelt. In der Regel genügen 1 bis 4 Behandlungen.

Fallbeispiel

Ein 38jähriger Mann litt an Rückenschmerzen aufgrund einer Verstauchung des Rumpfes, nachdem er einen schweren Stein bewegt hatte. Zunächst konnte er sich nicht aufrichten, später nicht gehen. Man durfte seinen Körper nicht einmal berühren. Er bekam traditionelle und westliche Medikamente ohne Erfolg. Dann wurde er wie oben beschrieben behandelt, zusätzlich wurde Lu 7 (liè quě) akupunktuiert. Nach nur einer Sitzung waren seine Schmerzen gelindert. Er konnte sich wieder bewegen und aufsitzen. Nach vier Behandlungen war er beschwerdefrei. Bei einer Nachuntersuchung nach zehn Jahren hatte er keinen Rückfall gehabt.
Buchempfehlung

Yamamoto, Toshikatsu

Yamamoto Neue Schädelakupunktur

Das Lehrbuch der YNSA unter Mitarbeit von Helene und Michiko Yamamoto

Die Yamamoto Neue Schädelakupunktur (YNSA) ist aufgrund ihrer besonderen Wirksamkeit und Praktikabilität mittler-weile weltweit bekannt. Das einzigartige Therapiekonzept der YNSA wurde vom Autor wieder auf den neuesten Stand gebracht.