Fallbeispiel
Ein 46jähriger Mann litt seit Jahren an wiederkehrenden Rückenschmerzen, die kürzlich erneut aufgetreten waren. In einem anderen Krankenhaus war er bereits ohne Erfolg behandelt worden. Bei der Untersuchung hatte er eine fahle Hautfarbe, war schwach und konnte den Rumpf nur unter Schwierigkeiten bewegen. Die Rückenschmerzen wurden durch Husten verschlimmert. Er hatte einen schmalen schlüpfrigen Puls (xì huá) und einen dünnen Zungenbelag. Weil hier das Lenkergefäß, das Meer aller yáng-Meridiane, beeinträchtigt war, musste die Behandlung darin bestehen, die Blutstase aufzulösen, zu öffnen und zu zerstreuen. Am Punkt Bl 40 (wěi zhōng) wurde Blut abgelassen, LG 26 (rén zhōng) wurde neutral manipuliert und Bl 24 (qì hǎi shū) wurde sedierend genadelt und anschließend geschröpft. Nach vier Behandlungen war der Patient beschwerdefrei.von Scott, Julian; Barlow, Teresa
Akupunktur in der Kinder- und Jugendmedizin
Die 40 wichtigsten Krankheitsbilder
Die sanfte Nadel
Kinderheilkunde mit Akupunktur hat in China eine jahrhundertelange Tradition. Die Autoren haben mit diesem Buch Pionierarbeit geleistet, um diese sanfte und sichere Methode bei der Behandlung von Kindern auch im Westen zu etablieren.
Eine erstaunliche Vielfalt von Kinderkrankheiten lässt sich effektiv mit Akupunktur behandeln. Dazu gehören Masern, Mumps und Mittelohrentzündung ebenso wie Asthma, Impfnebenwirkungen, Augenkrankheiten, Erkrankungen des Verdauungstrakts oder entwicklungsbezogene Störungen.