Die Behandlung von Schluckauf mit Ohrakupunktur ist sehr erfolgversprechend. Folgende Punkte werden ausgewählt:
- Hauptpunkte: Zentrum des Ohres, Magen, shén mén.
- Zusatzpunkte: Sympathicus, Subkortex und fallspezifische Punkte.
Das Zentrum des Ohres wirkt spasmolytisch auf das Zwerchfell. Der Punkt Magen kann das aufsteigende qì unterdrücken. Shén mén wirkt sedierend. Der Punkt Sympathicus verhindert die Erregung im Zwerchfellmuskel, und der Punkt Subkortex „reinigt“ die übererregten Zentren im Gehirn. Fallspezifische Punkte werden je nach dem Krankheitsfall ergänzt; zum Beispiel wenn bestimmte Körperregionen operativ behandelt wurden oder bestimmte Organe erkrankt sind.
Fallbeispiel: Schluckauf
Ein 77jähriger Mann litt seit drei Tagen an Schluckauf, nachdem er an einem Pankreaskopfkarzinom operiert worden war. Er hatte außerdem Schlaflosigkeit, eine Zunge ohne Belag, einen kleinen und versunkenen Puls (chén xì). Die Diagnose war: Mangel an qì und yīn (qì yīn liǎng xū).
Außer den oben erwähnten Punkten wurde der Punkt Pankreas behandelt, um die Wurzel ebenso wie die Erscheinungsform zu behandeln. Die Ohrakupunktur wurde mild tonisierend durchgeführt, erst am rechten, dann am linken Ohr. Die Nadeln wurden 30 Minuten belassen.
Behandelt wurde alternierend an jedem zweiten Tag. Nach vier Sitzungen war der Schluckauf gemildert, der Appetit und Schlaf verbesserten sich. Die Zunge hatte einen dünnen Belag. De psychische Verfassung des Patienten hatte sich gebessert. Nach fünf Sitzungen mit Ohrakupunktur war der Schluckauf geheilt.