Die Ursachen von Schmerzen im Hypochondrium liegen in Stagnationen in den Gefäßen, Stagnationen des viszeralen qì, Prellungen und Verletzungen von Sehnen und Gefäßen oder in Schleim. Bevor man nadelt oder moxibustiert, muss man erst untersuchen, wie schwer die Schmerzen sind, wann sie begannen und welche Regionen betroffen sind. Die Behandlung besteht im Wesentlichen darin, den Fluss des qì zu klären und zu erleichtern. Die wesentlichen Punkte sind Gbl 34 (yáng líng quán) und 3E 6 (zhī gōu). Man erhält unterschiedliche Arten des Nadelgefühls durch unterschiedliche Manipulation, je nachdem ob man neutral nadelt oder sediert. Die Art der Manipulation soll sich nach der Schwere des Krankheitsbildes richten:
  • Bei Fülle-Typen mit Stagnationen in Leber und Gallenblase modifiziert man die Therapie mit Le 2 (xíng jiān) und Le 14 (qí mén) mit sedierender Manipulation;
  • bei Mangelzuständen von Blut und Samen tonisiert man Bl 18 (gān shū) und MP 6 (sān yīn jiāo)
  • bei stagnierendem qì nadelt man auch Pk 6 (nèi guān) neutral;
  • bei profusem Schleim nadelt man zusätzlich Ma 40 (fěng lóng) neutral.
  • Bei Patienten mit chronischer Erkrankung benutzt man lokale Punkte mit dünnen Nadeln oder beklopft mit der Pflaumenblütennadel.

Fallbeispiel

Eine 63jährige Frau hatte seit drei Tagen Schmerzen im rechten Hypochondrium und in der rechten Thoraxseite, nachdem sie in einem überfüllten Bus gefahren war. Die Schmerzen wurden bei Atembewegungen und beim Husten schlimmer. Bei der Untersuchung fanden sich empfindliche Punkte am Ort der Schmerzen ohne Schwellung. Die Zunge war rot mit einem gelben trockenen Belag, der Puls war gespannt und schlüpfrig (xián huá). Die Diagnose war: Verletzung der lokalen Verbindungsgefäße und Dysfunktion des Blut-qì. Die Behandlung bestand im Klären der Verbindungsgefäße (tōng lì mài dào), der Aktivierung des qì-Flusses und dem Stillen der Schmerzen (xíng qì zhǐ tòng). Es wurden auf der rechten Seite 3E 6 (zhī gōu) und Gbl 34 (yáng líng quán) sowie Pk 6 (nèi guān) links genadelt. Zuerst wurde die rechte, dann die linke Körperseite akupunktiert. Nach der Ankunft des Nadelgefühls wurden die Nadeln mit Drehen und Rotieren für eine Minute stark manipuliert. Dann wurden die Nadeln 30 Minuten liegengelassen. Danach war der Schmerz verschwunden. Am nächsten Tag kehrte die Patientin mit leichten Schmerzen zurück und nach weiteren drei Behandlungen war sie völlig beschwerdefrei.
TCM_stressweblog_Banner