Bei Schmerzen in der Brust (Thoraxschmerzen) werden die huá tuó jiā jǐ des vierten und fünften Brustwirbels und Pk 6 (nèi guān) als Hauptpunkte ausgewählt. Als Zusatzpunkte werden KG 17 (dàn zhōng) und MP 6 (sān yīn jiāo) akupunktiert. Die huá tuó jiā jǐ-Punkte liegen 5 bis 7 fěn lateral der Wirbelsäule. Die Nadelspitze soll auf den Querfortsatz gerichtet sein. Das Nadelgefühl soll sich entweder nach der Mitte des Körpers ausbreiten oder nach oben und unten. Man kratzt dann etwa zwei Minuten lang am Nadelschaft. An den Punkten Pk 6 (nèi guān) und MP 6 (sān yīn jiāo) soll sich das Nadelgefühl zur Mitte des Körpers hin ausbreiten. Auch hier kratzt man 1 bis 2 Minuten am Nadelschaft. Man akupunktiert einmal täglich. Zehn Sitzungen bilden einen Therapiezyklus und zwischen zwei Zyklen soll man vier Tage Pause einlegen. Wenn der Patient auch Arrhythmien hat, muss der Behandlungszyklus etwas länger sein. Die Dauermedikation soll abgesetzt werden, wenn aber ein Anfall von Angina pectoris auftritt, kann man Nitroglycerin geben. Schon eine Sitzung kann für einen Behandlungserfolg ausreichen, Maximal drei Behandlungszyklen lang soll behandelt werden. Wenn man bis dahin keinen Erfolg hat, kann man auch weiterhin keinen erwarten.