Man kann mit Akupunktur bei morgendlicher Übelkeit in der Schwangerschaft schnelle und gute Erfolge erzielen. Man muss aber einige Punkte beachten:
  1. Im frühen Schwangerschaftsstadium soll man nur wenige Punkte akupunktieren, weil der Fötus noch nicht stabil im Uterus ist.
  2. Es sollen keine Punkte unterhalb des Nabels akupunktiert werden.
  3. Man soll sehr sanft manipulieren und heftige Stimulation der Nadeln unterlassen, um den Fötus nicht zu schädigen.

Folgende Punkte werden ausgewählt:

KG 17 (dàn zhōng), KG 12 (zhōng wǎn), Pk 6 (nèi guān) und Ma 36 (zú sān Iǐ). Am Punkt KG 17 (dàn zhōng) wird die Nadel von oben nach unten in schräger Richtung eingestochen und das Nadelgefühl in den Brustkorb und in den Bauch geleitet. Am Punkt KG 12 (zhōng wǎn) soll sich das Nadelgefühl bis unter den Nabel ausbreiten. Am Punkt Pk 6 (nèi guān) wird die Nadel nach oben schräg eingestochen und das Nadelgefühl wird zum Ellenbogen geleitet. Pk 6 (nèi guān) und Ma 36 (zú sān Iǐ) werden alternierend akupunktiert, also Pk 6 (nèi guān) links und Ma 36 (zú sān Iǐ) rechts oder umgekehrt. KG 17 (dàn zhōng) ist das Reservoir von qì und KG 12 (zhōng wǎn) ein Sammelpunkt. Beide liegen auf dem Konzeptionsgefäß. Pk 6 (nèi guān) ist der Kreuzungspunkt von acht Meridianen. Ma 36 (zú sān Iǐ) ist der untere Zusammenfluss des Magenmeridians. Die kombinierte Akupunktur der vier Punkte kann qì regulieren, das aufsteigende qì unterdrücken (lǐ qì jiàng ni) und den Magen harmonisieren. So wird das Erbrechen gelindert (hé wèi zhǐ ǒu). Bei übermäßiger Schleimsekretion kann man zusätzlich Ma 40 (fěng lóng) sedierend akupunktieren. Bei Schwindel durch Hitze in der Leber kann man LG 20 (bǎi huì) sedierend akupunktieren. Die Nadeln werden 20 Minuten liegengelassen. Nach zwei bis drei Sitzungen ist das Erbrechen gelindert. Die Patientin sollte aber fette Nahrungsmittel vermeiden, um einen Rückfall zu verhindern.

Fallbeispiel

Eine 27jährige Frau hatte seit 50 Tagen keine Periode gehabt. Ihr war übel, und sie konnte nichts essen und musste nach jeder Mahlzeit erbrechen. Sogar wenn sie nur Wasser getrunken hatte, erbrach sie. Sie war schwindlig und fühlte sich sehr schwach. Ihre Zunge hatte eine rote Spitze und einen gelben Zungenbelag. Die Pulse waren gespannt und schlüpfrig (xián huá). In ihrer Vergangenheit hatte sie bereits mehrmals diese Beschwerden gehabt. Zweimal wurden Schwangerschaften unterbrochen, weil die Hyperemesis nicht gelindert werden konnte. Die Punkte KG 17 (dàn zhōng), KG 12 (zhōng wǎn), Pk 6 (nèi guān) rechts und Ma 36 (zú sān Iǐ) links wurden akupunktiert und die Nadeln 20 Minuten liegengelassen. LG 20 (bǎi huì) wurde spitz gestochen. Nach der Akupunktur war das Erbrechen gelindert, und die Patientin konnte flüssige Nahrung zu sich nehmen. Nach der dritten Behandlung war das Erbrechen gestillt und der Appetit gut. Ihr gesamtes Befinden war wieder gut. Daraufhin wurde die Akupunktur beendet. Sie gebar ein normales Kind.