Bei Schwindel muss die Leber beruhigt werden, damit der Wind unterdrückt wird (píng gān xí fěng). Dazu werden die entsprechenden Leitbahnen und Punkte ausgewählt. Mit Massage und Manipulation kann man reflektorisch die Erweiterung und Konstriktion der Kapillaren beeinflussen. Die Blutkapillaren werden erweitert, dadurch senkt sich der periphere Widerstand, der Spasmus der Arteriolen erschlafft, qì und Blut werden verteilt (shū tōng qì xuè), yīn und yáng werden harmonisiert (tiáo hé yīn yáng), das Blut wird nach unten geleitet. So kann man hohen Blutdruck verhüten und behandeln. Die Massage von Akupunkturpunkten ist einfach durchzuführen und erbringt gute Ergebnisse. Im Allgemeinen kann man feststellen, dass 10 bis 20 Minuten nach der Massage der systolische Blutdruck um 10-20 mmHg sinkt. Weitere Massage entsprechender Punkte zwei- bis dreimal täglich senkt den Blutdruck weiter, klärt das Gehirn (qing ndo), wirkt schmerzlindernd, erleichtert den Brustkorb und beruhigt den Patienten. So kann der Blutdruck stabil bleiben.

Punktauswahl und Vorgehensweise

Der Punkt tai yáng wird mit den beiden Zeigefingerkuppen rotierend 16mal massiert. Diese Massage kann den Wind zerstreuen (shū fěng), oberflächliche Pathogene ausleiten (jiě biǎo), das Gehirn klären (qīng nǎo), Kopfschmerzen lindern (zhǐ tóu tòng) und die Augen klären (míng mù). Die Massage des Punktes LG 20 (bǎi huì) kann den Blutdruck senken, den Geist besänftigen (níng shén) und das Gehirn erfrischen klären (qīng nǎo). Man massiert den Punkt mit der linken oder der rechten Handfläche rotierend 32mal. Die Massage am Punkt Gbl 20 (fěng chí) kann den Geist beruhigen (nā shén), das Gehirn klären (qīng nǎo) und nervöse Unruhe mildern (chú fán). Der Punkt wird mit den beiden Daumen gedrückt und rotierend 32mal massiert. Die Massage des Kopfes, um das Gehirn zu klären (qīng nǎo), kann die Sehnen entspannen, die Verbindungsgefäße durchgängig machen (shū jīn tōng luò), die Leber beruhigen, den Wind ausleiten (píng gān xí fěng) und den Blutdruck senken. Man legt dazu die ganze Hand mit leicht gespreizten Fingern auf und massiert mit dem kleinen Thenar jeweils 32mal rotierend von der Stirn nach hinten bis hinters Ohr. Dabei werden folgende Punkte mit massiert: Bl 3 (méi chōng), yìn táng, Ma 8 (tóu wéi), Gbl 8 (shuài jiǎo) und die Blutdruckgrube hinter dem Ohr. Die Massage des Nackens kann Verkrampfungen des Sternokleidomastoideus lösen und den Blutdruck senken. Zunächst massiert man den rechten Muskel mit dem linken Thenar, dann den linken Muskel mit dem rechten Thenar, jeweils 32mal. Damit werden folgende Punkte massiert: Ma 5 (dà yíng), Di 18 (fú tú) und Ma 9 (rén yíng). Die Massage von Di 11 (qū chí) kann den Blutdruck senken und Hitze klären (qīng rè). Man massiert erst mit der rechten, dann mit der linken Hand, jeweils 16mal. Die Massage von Pk 6 (nèi guān) kann den Brustkorb erweitern und das Herz besänftigen. Zuerst mit dem rechten Daumen, dann mit dem linken Daumen jeweils die gegenüberliegende Seite 16mal kreisförmig reiben. Die Massage von Ma 36 (zú sān Iǐ) kann die Milz stärken und den Magen harmonisieren (jiàn pí hé wèi) und das Blut nach unten leiten. Man massiert den Punkt kreisförmig jeweils 16mal mit dem Daumen der gegenüberliegenden Hand.

Bemerkungen

Die Punkte müssen gut lokalisiert werden, und die Massage ist am besten, wenn ein lokales Gefühl der Fülle und des Taubseins entsteht. Wenn die Haut verletzt wurde, soll man die Massage aussetzen, bis sie wieder geheilt ist. Diese Behandlung ist nur indiziert in den Anfangsstadien des Bluthochdrucks. Bei persistierendem und sehr hohem Blutdruck benötigt der Patient zusätzlich Medikamente.

Fallbeispiel: Schwindel durch Bluthochdruck

Ein 52jähriger Arbeiter litt seit etwa zehn Jahren an hohem Blutdruck. Die Diagnose Stadium II der Hypertonie wurde gestellt. Der Blutdruck betrug bei der Erstuntersuchung 184/120 mmHg. Außerdem litt er an Schwindel. Mit Hilfe der oben beschriebenen Akupunktmassage konnten der Schwindel gelindert und der Blutdruck gesenkt werden. Nach einem Jahr der kontinuierlichen Behandlung war der Blutdruck normalisiert, und der Patient konnte alle Medikamente weglassen.
Buchempfehlung

von MacPherson, Hugh; Kaptchuk, Ted J.

Akupunktur in der Praxis

Fallbesprechungen westlicher Experten

Wer Dan Bensky, Stephen Birch, Bob Flaws oder Jane Lyttleton beim Akupunktieren “über die Schulter” sehen und sein Wissen erweitern will, der greift zu dieser Sammlung westlicher Meister der Akupunktur.