- Tonisierung am Punkt Ma 36 (zú sān Iǐ) und zusätzliche Akupunktur von Le 5 (Iǐ gōu) nach dem Erreichen des Nadelgefühls.
- Akupunktur an den Punkten LG 14 (dà zhuī), LG 13 (táo dào) und Bl 18 (gān shū).
- Akupunktur am Punkt LG 12 (shěn zhù). Nach dem Erreichen des Nadelgefühls soll man die Nadel 20 Minuten liegen lassen.
- Akupunktur und Tonisierung von Gbl 43 (xiá xī) und Di 9 (shàng lián).
- Bei Schwindel mit Kopfschmerzen akupunktiert man Le 3 (tài chōng) in Richtung N 1 (yǒng quǎn), außerdem N 16 (huāng shū).
Fallbeispiel: Schwindel
Ein 53jähriger Mann war recht schwach und fühlte sich schwindlig nach den Mahlzeiten. Bei der Untersuchung wirkte er sehr erschöpft, sein Gesichtsausdruck war fahl, und die Pulse waren besonders in der rechten guān-Position kraftlos. Bei Druck auf den Punkt Ma 36 (zú sān Iǐ) empfand der Patient ein weiches, leeres Gefühl unter dem Punkt als Ausdruck einer Erkrankung des Magens. Ma 36 (zú sān Iǐ) wurde tonisierend akupunktiert. Nach einer Behandlung besserte sich sein Appetit, nach zwei Behandlungen wurde sein Geist klarer und nach drei Behandlungen fühlte er sich wohl.
Wie bei allen neurologischen Symptomen ist auch beim Schwindel die Neue Schädelakupunktur nach Yamamoto angzeigt. Bitte beachten Sie deshalb unsere folgende Buchempfehlung …