Es gibt verschiedene Ursachen für Schwindel: Wenn emotionale Ursachen vorliegen, wie Depressionen, Ärger und Erschöpfung, besteht eine Stagnation der Leberenergie (gān qì yù jié), die vor allem das yīn der Leber verbraucht (gān yīn àn hào). Dies führt zur Störung durch Aufsteigen des Feuers in der Leber (gān huǒ shàng rǎo) mit Aufbrausen von innerem Wind zu den Sinnesorganen (fěng yáng shàng rǎo qīng qiào), wodurch Schwindel entsteht.
Man wählt nun folgende vier Ohrpunkte aus:
- Der Punkt Leber ist der Hauptpunkt.
- Der Punkt Niere wird dazugenommen, damit man das Wasser nährt, um das Holz zu unterstützen (zī shuǐ hán mù).
- Shén mén wird zur Beruhigung dazu ausgewählt.
Diese Punktkombination nährt Niere und Leber (zī yǎng gān shèn), vertreibt den Wind und senkt das yáng der Leber (xí fěng qián yáng). Mit 0,5 cun langen dünnen Nadeln werden die Punkte bis in den Knorpel akupunktiert. Die Nadeln werden eine Stunde liegengelassen und alle paar Minuten manipuliert. Wenn die Symptome sich etwas gebessert haben, klebt man Vaccaria-Samen auf die Punkte.
Fallbeispiel: Schwindel
Eine 42jährige Frau litt an Schwindel und Ohrgeräuschen nach einer großen emotionalen Erregung. Sie konnte nur noch unsicher gehen. Alles drehte sich um sie. Sie konnte nicht mehr stehen und musste sich hinlegen. Es wurde ihr übel, und sie musste erbrechen. Sie konnte auch nicht schlafen.
Bei der Untersuchung hatte sie eine fahle Gesichtsfarbe. Sie war ausgezehrt. Die Zunge war rot mit einem dünnen gelben Belag. Der Puls war beschleunigt und gespannt (xián shuò). Die Diagnose war Schwindel aufgrund von innerem Wind der Leber. Die Behandlung musste das yáng der Leber absenken, um die Leber zu beruhigen, die Leber und die Nieren mussten genährt werden.
Die Ohrpunkte Leber, Niere, shén mén und yùn diǎn wurden auf der rechten Seite akupunktiert, und die Nadeln wurden drei Minuten lang gedreht. Anschließend wurden die Nadeln 30 Minuten lang liegengelassen. Die Patientin fühlte sich danach ganz klar und öffnete die Augen. Sie wurde aufgefordert aufzustehen und ihren Kopf zu bewegen, was sie problemlos tun konnte. Anschließend wurden Vaccaria-Samen auf die Punkte am rechten Ohr geklebt. Die Patientin wurde angewiesen, die Samen viermal am Tag jeweils fünf Minuten lang leicht zu massieren. Die Symptome verschwanden. Zur Konsolidierung wurden weitere Samenküglechen am linken Ohr auf die Punkte Leber und Niere geklebt.