TCM -Advanced Basics
Das praxisnahe Modulprinzip der Chinesischen Medizin
mit geringem Aufwand große Wirkung erzielen!
Das erwartet Sie
-
12 Monate intensive & praxisorientierte Ausbildung, in der Sie immer von erfahrenen Dozenten begleitet und betreut werden
-
Networking & Austausch mit anderen Teilnehmern über Gruppen-Forum
-
Gemeinsames Üben mit anderen Teilnehmern in Übungsgruppen unter Anleitung
-
Profitiere von der Praxis-Erfahrung unserer Dozenten, die diese Methode bereits seit vielen Jahren anwenden
-
Umfassendes Ausbildungspaket mit allen Lernmaterialien & Hilfsmitteln
TCM -Advanced Basics
-
Selbstbewusst und kompetent in Chinesischer Medizin werden
-
Präzise Diagnose: Sicher und effizient TCM-Diagnosen stellen und Therapiestrategien ableiten.
-
Effektive Anwendung: Akupunktur, Tuina-Techniken und TCM-Arzneimittel zielgerichtet einsetzen.
-
Schlüsselpunkte nutzen: Wichtige Akupunkturpunkte und deren Kombinationen für optimale Ergebnisse beherrschen.
-
Jin-3 Nadeltechnik meistern: Einfache und vielseitige Akupunkturtechnik für gezielte Behandlungen erlernen.
-
Chinesische Arzneimitteltherapie: Traditionelle Rezepturen für verschiedene Krankheitsbilder korrekt anwenden.
Termine Start März (2024/25)
-
Einführung: 9. März 11-13 Uhr evtl gemeinsames Mittagessen zum Kennenlernen.
-
Modul 1: 6-7. April 2024
-
Modul 2: 27-28. April 2024
-
Modul 3: 1-2. Juni 2024
-
Modul 4: 6-7. Juli 2024
-
Modul 5: 31. August -1. September 2024
-
Modul 6: 28-29. September 2024
-
Modul 7: 9-10. November 2024
-
Modul 8: 7-8. Dezember 2024
-
Modul 9: 11-12. Januar 2025
-
Modul 10: 22-23. Februar 2025
Nur noch 1 Plätze frei!
Termine Start September (2024/25)
-
Einführung: 14. September 11-13 Uhr evtl gemeinsames Mittagessen zum Kennenlernen.
-
Modul 1: 19-20. Oktober 2024
-
Modul 2: 23-24. November 2024
-
Modul 3: 18-19. Januar 2025
-
Modul 4: 15-16. Februar 2025
-
Modul 5: 29-30. März 2025
-
Modul 6: 26-27. April 2025
-
Modul 7: 17-18. Mai 2025
-
Modul 8: 14-15. Juni 2025
-
Modul 9: 12-13. Juli 2025
-
Modul 10: 23-24. August 2025
Informationen
Dozenten: Johannes Bernot (Veranstalter), Jochen Bens
Kosten: HP: € 3.000,-
Ärzte: € 3.300,-
Seminarort: Praxis Bernot, Kattjahren 1c, 22359 Hamburg
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Fortbildungspunkte: Ärztekammer Hamburg (183 Punkte), AGTCM
Dieser Kurs richtet sich an Ärzte und Heilpraktiker.
Vorkenntnisse in TCM sind willkommen, jedoch nicht zwingend notwendig.
Ablauf
Der Kurs läuft über 12 Monate und beinhaltet 10 Seminare.
Samstag: Theorie und Besprechung neuer Inhalte.
Vormittag: 9-13 Uhr; Pause: 13-14; Nachmittag: 14-18 Uhr
Sonntag: Einüben der neuen Inhalte und Wiederholung bereits gelernter Inhalte.
Vormittag: 9-13 Uhr
Alle Lehrinhalte werden den Teilnehmern im Vorfeld zugeschickt. Es ist vorteilhaft die Inhalte VOR dem Kurs bereits einmal gelesen zu haben. Der Theorietag soll dafür genützt werden Verständnis zu vertiefen und Verknüpfungen zu generieren.
Es ist keine Vorlesestunde.
Das Arbeiten in Gruppen und Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht.
Diskussion von Lehrinhalten und Fallbesprechungen außerhalb der Seminare findet innerhalb von Gruppenchats statt.
Erhalten Sie Sicherheit in der Diagnose und Kompetenz in der Therapie!
Lehrinhalte
Diagnose – Schubladendenken in Perfektion
Ohne Diagnose keine Therapie!
- Grundlegende Pathophysiologie aus der Sicht der TCM.
- korrekte TCM-Diagnose in 3 Schritten:
-
-
- Schritt 1: Unterscheidung Organsystem und Leitbahnsystem
- Schritt 2: Grundsubstanzen
- Schritt 3: Pathogene Faktoren
-
6-Schichten Leitbahnsystem
Das 6-Schichtensystem ist die Grundlage der Akupunktur.
-
- Übersicht über den Verlauf der 6 Schichten.
- Diagnose im 6 Schichten Modell
- Therapiestrategien mit dem 6 Schichten Modell
Therapiestrategien
Alle erlernten Bestandteile werden zu einem stimmigen Gesamtkonzept vereint.
Für die wichtigsten Erkrankungen erarbeiten wir Therapiestrategien bestehend aus Akupunktur, TuiNa Massage und Arzneimitteln.
Schwerpunkt:
- Bewegungsapparat und Schmerzsyndrome
- Innere Medizin
- Frauenheilkunde
- Neurologische Erkrankungen
- HNO, Augen
- Haut, Allergien
Das Ziel ist, dass alle Teilnehmer zum Ende des Kurses ein großes Spektrum an Krankheitsbildern selbstbewusst und kompetent therapieren können. Davon profitieren Sie und alle Ihre Patienten.
Effektive Schmerztherapie
-
- Rolle des 6-Schichten Models in der Schmerztherapie
- Anwendung von Ashi-Punkten im Leitbahnsystem
- Korrekte Nadeltechniken
- Stichtechniken
- Grundlegende TuiNa Techniken
Jin-3 Nadel Technik
Einfach effektiv akupunktieren. Die Drei-Nadel Kombinationstechnik von Professor Jin Rui (1923–2010), auch die Jin–3-Nadel Technik genannt, ist eine einfache aber sehr effektive Akupunkturtechnik mit der gezielt TCM-Syndrome, Symptome oder bestimmte Areale behandelt werden können.
Die Kombinationen können einzeln oder zusammen verwendet werden um größere und komplexe Krankheitsgeschehen zu behandeln.
Einer der größten Pluspunkte dieser Kombinationen ist der, dass sie unabhängig von den Ba Gang Diagnosen (Fülle, Leer, Hitze, Kälte, Innen, Außen) angewendet werden können. Somit sind Sie unglaublich vielseitig einsetzbar und die ideale Basis um bestehende Kombinationen zu ergänzen oder die 3-Nadel Techniken als Basis für neue Kombinationen zu nutzen.
Arzneimitteltherapie
Modulrezepturen der chinesischen Arzneimitteltherapie
Der Fokus liegt auf ca. 30 traditionellen Rezepturen. Für eine korrekte Verwendung chinesischer Arzneimitteltherapie ist es nicht zwingend notwendig die einzelnen Arzneimittel einer Rezeptur zu studieren. Es ist jedoch wichtig eine korrekte Diagnose zu stellen.
Rezepturen werden immer nur in ihrer traditionellen Form verwendet. Sollte für das Krankheitsbild eine Modifikationen angezeigt sein, so geschiet dies durch die Kombination mehrerer Rezepturen untereinander.
Somit können wir immer passend zum Syndrom schnell und gezielt die geeignete Rezeptur wählen.
„Besondere Punkte“
Die absolute Mehrzahl aller Akupunkturkombinationen bestehen zu 70%-90% aus Akupunkturpunkten der Kategorie der „Besonderen Punkte“.
In diesem Segment konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Unterkategorien der besonderen Punkte. Anstatt von 300-500 möglicher Akupunkturpunkte fokussieren wir uns auf die meistgenutzen 30-50 Punkte mit der höchsten klinischen Wirksamkeit.
Wir lernen die wichtigsten Punktkombinationen für synergistische Effekte sowohl in der Behandlung von Leitbahn- als auch organischen Beschwerden.