Bei Sinusitis werden neben lokalen Punkten auch die Punkte Lu 9 (tài yuān) und Lu 7 (liè quě) akupunktiert. An der Nase beginnen und enden die Meridiane Fuß- und Hand yáng míng. Eine gründliche Behandlung von Erkrankungen der Nase muss deshalb auch Punkte auf diesen Meridianen einbeziehen. Erkrankungen des Kopfes können mit Punkten am Fuß behandelt werden, dabei wählt man besonders Punkte auf dem yáng míng-Meridian.

Fallbeispiel: Chronische Sinusitis

Der Patient litt an verstopfter Nase mit viel Ausfluss. Er konnte schlecht riechen, hatte Kopfschmerzen, Schwindel und ein Schweregefühl in der Gegend der Stirn. Diese Symptome bestanden seit Jahren. Die Beschwerden kamen immer wieder und konnten nur schwer gelindert werden. Bei der Untersuchung waren die Punkte Di 4 (hé gǔ) und Ma 44 (nèi tíng) druckempfindlich.

Der Patient wurde an den Punkten Di 4 (hé gǔ), Ma 44 (nèi tíng), Di 20 (yíng xiāng) und yìn táng akupunktiert. Nach zehn Behandlungen waren seine Symptome verschwunden, und er fühlte sich sehr gut. Er wurde ein Jahr lang nachuntersucht und hatte in dieser Zeit keinen Rückfall.

Buchempfehlung

Yamamoto, Toshikatsu

Yamamoto Neue Schädelakupunktur

Das Lehrbuch der YNSA unter Mitarbeit von Helene und Michiko Yamamoto

Die Yamamoto Neue Schädelakupunktur (YNSA) ist aufgrund ihrer besonderen Wirksamkeit und Praktikabilität mittler-weile weltweit bekannt. Das einzigartige Therapiekonzept der YNSA wurde vom Autor wieder auf den neuesten Stand gebracht.