Man kann nach der klinischen Erscheinung zwei Typen von Verstopfung unterscheiden: Trockenheit und Hitze (zào rè) sowie Mangel an yīn (yīn xū). Die grundlegende Störung bei beiden Erkrankungsformen ist eine funktionelle Störung des Systems Milz-Magen. Neben der habituellen Verstopfung findet man Verstopfung als Begleiterkrankung bei zerebrovaskulären Erkrankungen, bei traumatischen Paraplegien, bei proliferativer Spondylitis der Lumbalwirbel, bei Femurfrakturen und besonders beim Apoplex. Letzterer entsteht, wenn Pathogene die yáng-Organe verletzt haben und so ein hoher intrakranieller Druck entsteht bei gleichzeitigem hohem Druck im Abdomen. So kommt es zu nervöser Unruhe, hohem Fieber und Kopfschmerzen und schließlich zur Blutung ins Hirngewebe. Dies sollte sofort behandelt werden, indem man die Hitze mindert durch kräftiges Drainieren des Gastrointestinaltraktes.

Behandlungsvorschrift

Ma 40 (fěng lóng), Ma 28 (shuǐ dào) links, Ma 29 (guī lái) links, und auf beiden Seiten Punkte jeweils 2 cùn lateral der beiden letzten Punkte (wài shuǐ dào und wài guī lái).

Vorgehensweise

An beiden Punkten Ma 40 (fěng lóng) wird 1,5 cùn tief genadelt und eine Minute lang sedierend manipuliert. Dann nadelt man die vier abdominalen Punkte unter Drehen und Rotieren für je eine Minute. Die Nadeln werden 30 Minuten liegengelassen. Jede Nadel wird alle zehn Minuten manipuliert. Die Behandlung wird zweimal täglich durchgeführt. Ein Drittel aller Fälle von hartnäckiger Verstopfung, die auf diese Weise behandelt werden, können sofort geheilt werden. Die meisten haben schon eine Stunde nach der Akupunktur eine Stuhlentleerung.