Stagnierende Nahrung mit innerlicher Hitze (shí jī nèi rè)

Die betroffenen Patienten haben gewöhnlich unmäßig gegessen oder sie essen immer sehr unregelmäßig. Die Erscheinungsformen sind Schluckauf, Völlegefühl des Bauches, ein beschleunigter Puls (shuò mài) und ein gelber Zungenbelag. Am Ohr werden die Punkte Milz, Magen, Colon, Sympathikus, Mund und unteres Rektum behandelt.

Behandlungsmethode

Man drückt kleine Kügelchen auf die Punkte, und zwar abwechselnd auf jedes Ohr. Man wechselt die Kügelchen alle drei Tage. Die Patienten sollen die Kügelchen dreimal täglich massieren, und zwar soll jedes Kügelchen 20- bis 30mal gedrückt werden.

Fallbeispiel

Ein vierjähriges Mädchen, aß oft unmäßig und hatte lediglich in Abständen von mehreren Tagen Stuhlgang. Sie hatte Völlegefühl im Bauch, einen schlüpfrigen und beschleunigten Puls, eine rote Zunge mit dickem gelbem Belag. Nach nur zwei Sitzungen mit der beschriebenen Therapie war sie gebessert und nach fünf Sitzungen geheilt.

Mangel in Milz und Magen (pí wèi xū ruò)

Die betroffenen Patienten haben gewöhnlich einen chronischen Verlauf. Sie haben eine fahle Gesichtsfarbe, schlechten Appetit, Erschöpfung, einen schwachen Puls (mài ruò) und einen dünnen Zungenbelag. Am Ohr werden die Punkte Milz, unteres Rektum, Anus und Sympathikus behandelt.

Behandlungsmethode

Wie oben angegeben, nur sollte die Massage leicht und nur für 3 bis 5 Minuten durchgeführt werden.

Fallbeispiel

Ein dreijähriger Junge hatte seit zwei Jahren immer wieder Verstopfung. Er war von schwacher Konstitution und bekam immer wieder Erkältungen. In den letzten Monaten war er immer häufiger verstopft. Alle 3 bis 5 Tage hatte er Stuhlgang, und der Stuhl war sehr hart. Er hatte bereits blutende Analfissuren. Auch lokale Laxantien waren nicht hilfreich. Bei der Untersuchung sahen wir einen Jungen mit fahlem Gesichtsausdruck und körperlicher Schwäche, der sich nicht bewegen oder sprechen wollte. Er hatte eine trockene rote Zunge. Er wurde nach der angegebenen Methode dreimal behandelt und hatte dann alle 2 bis 3 Tage Stuhlgang. Weitere sechs Sitzungen heilten seine Beschwerden.

BUCHEMPFEHLUNGEN

Deadman, Peter; Al-Khafaji, Mazin; Baker, Kevin

Handbuch Akupunktur

Das System der Leitbahnen und Akupunkturpunkten

Dieser moderne Klassiker der Akupunkturliteratur ist unübertroffen in der Genauigkeit der Punktbeschreibung und in der Qualität der Illustrationen. Es bietet umfassende Informationen zur Leitbahntheorie und zur Akupunkturtherapie.